Trainingsplan
Juli 2025-Juni 2026
Hier finden Sie detaillierte Informationen zu unseren geplanten Trainingsinhalten für jeden Monat, um sicherzustellen, dass Ihre Kinder ihr volles Potenzial entfalten können.

Juli: Passarten
Im Juli konzentrieren wir uns auf verschiedene Passarten wie den Druckpass, den Innenseitstoß, den Englischen Pass und den Flugball. Unsere Trainer werden die Techniken und Präzision für eine effektive Ballweitergabe vermitteln.
August: Ball An- und Mitnahme
Im August liegt der Fokus auf der Ballan- und mitnahme in verschiedenen Situationen, einschließlich freiem Raum, flachen Pässen, Luftzweikämpfen und dem Dribbling unter Gegnerdruck. Unsere Spieler werden lernen, den Ball sicher zu kontrollieren.

September: Torabschluss
Der September steht im Zeichen des Torabschlusses. Wir werden an der Innenseite und dem Spannschuss arbeiten, um die Schussgenauigkeit und -kraft zu verbessern. Unsere Trainer werden individuelles Feedback geben, um die Schusstechnik zu verfeinern.
Oktober: 1vs0
Im Oktober steht eine spannende 1-gegen-0-Situation im Fokus, die aus verschiedenen Zonen analysiert wird. Dabei liegt der Schwerpunkt im 1vs0 nach Ballannahme: sowohl flach als auch aus der Luft. Besonders bemerkenswert ist zu beobachten, wie effektiv diese Techniken unter Gegnerdruck angewendet werden.

November: 1vs1 – Offensiv und Defensiv im Fokus
Erlebe im November die ultimative Herausforderung im 1vs1! Bei diesem Szenario stehen sich Angreifer und Verteidiger direkt gegenüber. Der Angreifer hat ein Tor vor sich, das er attackieren will. Das Ziel des Verteidigers ist es den Ball zu erobern. Diese Konstellation testet nicht nur die offensive Durchsetzungskraft, sondern fordert auch taktisches Geschick und defensive Stabilität. Perfekt für Spieler, die ihre Fähigkeiten in beiden Bereichen des Spiels verbessern möchten.
Dezember: 2vs1 – Offensiv- und Defensivtaktiken
Im Dezember liegt der Fokus auf dem intensiven Training von 2-gegen-1-Situationen. Diese Spielsituationen sind entscheidend, um sowohl offensiv als auch defensiv erfolgreich zu agieren. Spieler lernen, Angriffe effizient aufzubauen, indem sie Überzahlsituationen clever nutzen und den Ball präzise weitergeben. Gleichzeitig wird die Defensivarbeit geschärft, um Angreifer zu stoppen, Räume zu schließen und Drucksituationen souverän zu lösen. Egal ob auf dem Platz oder im Training – das Ziel ist, die Spielintelligenz zu fördern und sowohl taktisch als auch technisch besser vorbereitet zu sein.

Januar: 2vs2 – Lösungen offensiv und defensiv
Im Januar liegt der Fokus auf dem spannenden Thema 2vs2 im Spiel. Hierbei geht es darum, sowohl offensive als auch defensive Lösungen für Spielsituationen mit zwei Spielern pro Seite zu finden. Eine gute 2vs2-Strategie erfordert klare Kommunikation, schnelle Entscheidungsfindung und ein präzises Zusammenspiel. Offensiv bedeutet das, Räume zu schaffen, Überzahlsituationen auszunutzen und gezielte Abschlüsse vorzubereiten. Defensiv hingegen sind eine kompakte Formation, effektives Stellungsspiel und das schnelle Umschalten nach Ballgewinn der Schlüssel. Ob auf dem Platz oder bei der Analyse – die Beherrschung von 2vs2-Situationen ist ein essenzieller Baustein für den Erfolg im Team.
Februar: 3vs2 Spielsituation
Die 3vs2 Spielsituation gehört zu den spannendsten und taktisch anspruchsvollsten Momenten im Teamsport, und der Februar bietet die perfekte Gelegenheit, diese Dynamik zu analysieren und zu trainieren. Bei diesem Szenario treten drei Angreifer gegen zwei Verteidiger an, was sowohl für Offensiv- als auch Defensivspieler eine Herausforderung darstellt. Ziel ist es, die Überzahl geschickt auszuspielen oder als Verteidiger durch geschicktes Stellungsspiel und Kommunikation gegenzuhalten. Das Verständnis der 3vs2-Situation stärkt die Spielintelligenz, fördert das Teamwork und verbessert die Entscheidungsfindung. Wir Nutzen den Januar, um mit gezielten Übungen und Analysen von diesem spannenden Szenario zu profitieren.

März: 3vs3 Taktik – Offensiv und Defensiv im Fokus
Im März dreht sich alles um spannende 3vs3-Taktiken! Ob offensiv oder defensiv, hier lernst du, wie du dein Team optimal koordinierst und auf jede Spielsituation reagierst. Perfekte Angriffe starten mit strategischer Vorbereitung, während eine solide Defensive über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Trainiere gezielte Bewegungen, schnelle Entscheidungen und klare Kommunikation, um in jedem Match das Beste herauszuholen. Mach dich bereit, deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen – der März gehört dir!
April: 4vs3 – Die größte Über-/ Unterzahlsituation der Academy
Im Monat April liegt der Fokus auf der 4-gegen-3-Überzahlsituation – der größten taktischen Herausforderung, die wir sowohl offensiv als auch defensiv trainieren. Ziel ist es, die Spieler auf schnelle Entscheidungen, präzises Zusammenspiel und effektive Raumaufteilung vorzubereiten. Offensiv steht das kreative Herausspielen von Torchancen im Vordergrund, während defensiv die Konzentration auf eine kompakte Verteidigung und das Schließen kritischer Passwege gelegt wird. Diese Trainingsphase ermöglicht es den Spielern, ihre technischen und taktischen Fähigkeiten gezielt zu verbessern und sich optimal auf Spielsituationen vorzubereiten.

Mai: 4vs4. Die finale Spielform
Mai: 4vs4 – die ultimative Spielform, die deinen Puls höher schlagen lässt! Dynamisch, intensiv und auf den Punkt gebracht: Beim 4vs4 steht Teamgeist, Taktik und Technik im Vordergrund. Diese Spielform liefert die perfekte Balance zwischen Spielfluss und individueller Herausforderung. Egal, ob auf dem Platz oder in der Halle, hier zählt Präzision, Schnelligkeit und der Wille, alles zu geben. Erlebe den Nervenkitzel und die Leidenschaft – die finale Spielform, die jeden Spieler begeistert!
Juni: Abschlussmonat – Stärken Sie Ihre Fähigkeiten
Der Juni markiert den Abschlussmonat, in dem alle erlernten Fähigkeiten noch einmal gefestigt und überprüft werden. Dieser wichtige Abschnitt dient dazu, technische und taktische Fertigkeiten zu wiederholen, zu verfeinern und sicherzustellen, dass alle Inhalte vermittelt wurden.
Bereit, Ihr Kind anzumelden?
Kontaktieren Sie uns noch heute, um sicherzustellen, dass Ihr Kind einen Platz im Trainingsprogramm der DG Soccer Academy erhält. Unsere qualifizierten Trainer stehen bereit, um Ihr Kind auf dem Weg zur Verbesserung und Erfolg zu unterstützen.